 |
 |
 |
 |
|
Wasserstoff
- eine leistungsfähige Alternativ
zum Benzinmotor? |
Dass unsere Umwelt durch die stetig steigende Anzahl von Kraftfahrzeugen stärker
belastet wird, darüber sind sich Alle einig. Allerdings ist die Frage nach
Alternativen, die sowohl genauso leistungsfähig wie kostengünstig wie
Verbrennungsmotoren sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Hier scheiden sich
nach wie vor die Geister.
Durch die Produktion von Elektrofahrzeugen wurde hier bereits der erste Schritt
in Richtung Abgaseinsparung unternommen. Doch ist bei diesen Fahrzeugen leider
die erhebliche Einschränkung der Reichweite und der Leistung nicht immer optimal
für den Endverbraucher. Verbessert wurde dies durch das Einsetzen von
sogenannten Hybridmotoren, welche als Doppelpack anzusehen sind. Hierbei fährt
das Fahrzeug sowohl mit Elektromotor als auch mit Verbrennungsmotor, was jedoch
eine Produktion von CO2 nicht vollständig ausschließen kann.
Wie also könnte ein Fahrzeug ganz ohne Abgasausstoß aussehen? Als eventuell
adäquate Alternative wäre da noch der Wasserstoff zu nennen. Dieser Antrieb ist
mit der Funktion und Flexibilität eines Benzinmotors gleichzustellen. Während in
früheren Zeiten von dieser Form des Kraftstoffes abgesehen wurde, da der
Transport von Wasserstoff im Falle eines Aufpralls zu riskant war, ist dieses
Problem heute durch technische Weiterentwicklung behoben worden. Wie bereits von
einigen Herstellen in etlichen Tests festgestellt, wird bei dieser Art von
Antrieb keinerlei Abgas in Form von CO2 abgegeben, sondern lediglich reiner
Wasserdampf. Dies würde eine 100% Umweltverträglichkeit bedeuten. Gleichfalls
getestet wurde die Leistungsfähigkeit eines solchen Fahrzeuges, welches einem
normalen Benzinfahrzeuges in Nichts nachsteht. Sowohl die Reichweite als auch
die - für den Endverbraucher sehr wichtige - Leistung kann mit Wasserstoff als
Kraftstoff erreicht werden. Zur Produktion des Wasserstoffs wird lediglich Strom
und Wasser benötigt. Da allerdings eine große Menge Strom für die Produktion
benötigt wird, liegt hier bis heute das größte Problem der Hersteller. Doch sind
mittlerweile die Techniken auch in diesem Bereich in einer so starken
Entwicklungsphase, dass es eventuell auch in dieser Hinsicht bald größere
Möglichkeiten geben wird. Sollte dieses Problem in naher Zukunft gelöst werden
können, wäre es eine annehmbare Alternative, Fahrzeuge herzustellen, die sowohl
nicht belastend für unsere Umwelt sind als auch keine Einbußen bei Leistung,
Reichweite und Flexibilität einbüßen müssten. Denkt man wirklich daran, die
Umwelt zu schonen und trotzdem den Luxus von Unabhängigkeit und der damit
verbundenen Freiheit nicht aufgeben zu müssen, wäre der Wasserstoff der Stoff
der Zukunft.
|
Nachrichten Wasserstoffautos |
Das
Ende der Zukunft des
Wasserstoffautos
Welt Online
Der Nachfolger dieser fossilen
Energieträger zeichnete sich im
Lauf der vergangenen zehn Jahre
schon deutlich am Horizont ab:
Es sollte der Wasserstoff sein
...
>>> |
Elektroauto Modelle |
|
|
|
|
|
Werbung |
 |
|
|
|